Optimale Automatisierung von Trinkwasseranlagen

Die Automatisierung von Trinkwasseranlagen ermöglicht es schnell auf Änderungen im Trinkwassernetz zu reagieren und dadurch einer Wasserknappheit vorzubeugen. Durch ein kontrolliertes Überwachen und Steuern können enorme Kosten eingespart werden.

Die Übertragung der aktuellen Daten (z.B. Wasserstand im Becken, Durchflüsse, Temperaturen, usw.) kann über verschiedene Technologien (z.B. LTE, Funkmodem, Glasfaser, usw.) erfolgen. 

Die Steuerbefehle und Visualisierungen werden individuell nach Kundenwunsch programmiert, sodass ein gesicherter Zugriff über das Smartphone oder dem Webbrowser möglich ist.

Aktuelle Daten und Störungen werden über SMS, E-Mail oder Telegram versendet.

Einige unserer Referenzen:

Gemeinden:
  • Ulten
  • St. Pankraz
  • Lana
  • Marling
  • Tscherms
  • Tirol
  • Moos i. P.
  • Algund
  • Partschins
  • Plaus
  • Margreid
  • Schnals
  • Martell
  • Hafling
  • Vöran
  • Branzoll
  • Deutschnofen
  • Kastelruth
  • Karneid
  • Villanders

  • Brenner
  • Pfitsch
  • St. Lorenzen
  • Ahrntal
  • Olang
  • Antholz
  • Gsies
  • Niederdorf

 

 

Andere:
  • Therme Meran
  • Stettiner Hütte
  • Enzianhütte